EFI IN BIELEFELD - EIN VIDEO
Efi steht für Erfahrungswissen für Initiativen. Wir unterstützen Menschen auf der Schwelle zwischen Beruf und Ruhestand dabei, sich für die neue Lebensphase neue Aufgaben zu suchen und qualifizieren sie dafür. Denn wir möchten, dass ihr Lebens- und Erfahrungswissen weiterhin der Gesellschaft zugutekommt.
IN BIELEFELD HAT ALT WERDEN ZUKUNFT!
EFI – Erfahrungswissen für Initiativen Bielefeld e.V ist 2021 als Leuchtturmprojekt in NRW vom Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW, Karl-Josef Laumann, ausgezeichnet worden.
ERFOLGREICHE PROJEKTE
Wie viel EfI anstößt und bewegt, zeigen zahlreiche Projekte, die die seniorTrainer und -Trainerinnen begleiten. Überzeugen Sie sich selbst von dem vielfältigen Engagement!
UNTERSTÜTZEN SIE UNS
Die gemeinnützige Arbeit von EfI lebt auch von der großzügigen Förderung vieler Menschen und Unternehmen. Wir freuen uns über jede Unterstützung und Spende!
TERMINE FÜR DAS BIELEFELDER EFI-TEAM
1. Halbjahr 2024
10.01. | Kennenlernen und Jahresplanung (Austausch) |
14.02. | Wilhelm Heitmeyer zum Thema „Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft“ |
13.03. | Ein Überblick über die Aktivitäten im EFI-Netzwerk |
10.04. | Zwei Projekte stellen sich vor:
|
08.05. | Steckbrief-Ausstellung (Engagement im EFI-Netzwerk) (Austausch) |
12.06. | Ingo Nürnberger zur Situation der Geflüchteten in Bielefeld und der Unterstützer*innen-Landschaft |
10.07. | Das Konzept der Öffentlichkeitsbeteiligung der Stadt Bielefeld |
11.09. | Vorstellung des Projekts „Meinungsdialoge“ (Ein EFI-Projekt in Kooperation mit dem Kanal 21) |
09.10. | Kreativen Ansätze und Zugänge in der pädagogischen Arbeit (Christine Ruis) |
13.11. | Auftrag und Angebote der VHS Bielefeld in der politischen Bildung |
11.12. | Jahresabschluss und Zertifikatsübergabe |
Themenspeicher: Schockanrufe (Polizei)
In der Regel an jedem zweiten Mittwoch im Monat sind alle Qualifizierten - das "Efi-Team" - zum Austausch und Input eingeladen. Das Treffen findet jeweils im Haus der Kirche, Markgrafenstraße 7, von 10 bis 12 Uhr statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, im Grünen Würfel gemeinsam zu Mittag zu essen.